Rundbrief 2/2025
Friedberg, im Februar 2025

Liebe Mitglieder und Freunde Irlands,

Für unsere St. Patrick's Day Feier am Samstag 22.03.2025 suchen wir wieder fröhliche Helfer für die eine oder andere Schicht.

Wir benötigen Helfer für Auf- und Abbau, Eintrittskasse und Bons, Küche und Whiskeytheke.

Wer hat Zeit und Lust? Bitte meldet Euch bei hbartholmai@t-online.de

Es winken freier Eintritt und Verkostung.


Ergebnisse der Mitgliederversammlung vom 15.11.2024

Der neue Vorstand bei der Lachsabholparty 2024

Am 15.11.2024 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstands statt. Wir möchten euch auf diesem Wege über die neue Zusammensetzung des Vorstands informieren.

Den 1. Vorsitz übernimmt Peter Schmidt und übergibt sein bisheriges Amt an Andrew Baier, der von den Mitgliedern zum neuen Kassierer gewählt wird. Ein 2. Vorsitzender findet sich bei dieser Mitgliederversammlung leider nicht. Für das Amt der Schriftführerin wird erneut Gisela Rausch gewählt.

Komplettiert wird der Vorstand durch die gewählten Beisitzenden Herbert Bartholmai, Julia Blatt, Olive Schmitt-Flynn, Ingrid Frenzel, Kallo Bösche, Alexander Wicker. Wir bedanken uns bei Herbert Bartholmai für die Führung des Vereins in den letzten Jahren und sind froh, dass er als Beisitzer weiter dabei ist.


Programmplanung für 2025

  • 22.03.2025 - Paddy's Day-Feier im Bürgerhaus Dorheim
  • 14.05.2025 - Vortrag zur irischen Musikgeschichte im Bibliothekszentrum Klosterbau in Friedberg
  • 29.06.2025 - Internationales Fest in Bad Nauheim
  • 23.08.2025 - Konzert mit Shebeen Connection im Burggarten
  • 02.10.2025 - Konzert mit Tim O'Shea & Friends im AHA
  • 12/25 - Weihnachtlachsabholparty

Konzert mit Shebeen Connection

"An Sibin" war eine irische Kneipe in Frankfurt-Sachsenhausen.

"Shebeens", so die englische Schreibweise, waren in Irland aber auch geheime Orte, wo die geknechtete Bevölkerung ihrer von den Engländern verbotenen Lieblingsbeschäftigung nachkam, nämlich Musizieren und Trinken.

Ganz legal trafen sich Anfang der 1990er im "Sibin" in Frankfurt regelmäßig deutsche, schottische, irische und bretonische Musiker zur Session. Bühnenreife Formationen fanden sich hier immer wieder - so auch die Band "Shebeen Connection", die seither die Spielfreude und Spontanität dieser Sessions auf Deutschland's Bühnen weiterleben lässt.

Das Trio begeistert mit frechen Tänzen und gälischen sowie englischen Songs und reichert das Konzert mit Folksongs aus Amerika an.


Konzert mit Tim O`Shea

Tim O` Shea ist Musiker und Interpret aus Killarney im irischen Südwesten. Er gehört zu den bedeutendsten Irish-Folk Musiker der heutigen Zeit. Sein einzigartiges Gitarrenspiel, der ihm eigene unver-wechselbare Gesang, sorgen immer wieder für unvergessene Abende.

Tim's musikalisches Repertoire ist inspiriert aus der traditionellen Quelle der "dance music" und geprägt von der "West Kerry folk tradtion" seiner Heimat Sliabh Luachra, sowie den Songs verscheidender irischer und schottischer Künstler.

Wer schon mal bei einem Konzert von Tim war weiß, dass er besonders gerne auf kleinen Bühnen spielt, weil dadurch eine besondere Interaktion und Nähe zum Publikum möglich ist. Und wer ihn noch nicht gesehen hat: sollte ihn unbedingt erleben!


Die Amtskette der Deutsch-Iren

Anlässlich der Überreichung unseres Präsidentenkreuzes von Karl Buxmann an Peter Schmidt, seinen Nachfolger im Amt, wurde nach der Historie des Präsidentenkreuzes gefragt.

Die Amtskette der DIG hat Hans Lang, einer der aktivsten Mitglieder des Vereins, Ende Oktober 1981 entworfen und mit dem Bau begonnen.

Hier eine kurze Zusammenfassung auf Basis seiner Erinnerungen:

"Ich fand ein irisches Kreuz mit Sonnenring sei ein würdiges Zeichen für unseren Präsidenten - und, etwa sowas wie beim Bürgermeister - notwendig.

Als unsere Elektriker in der Klinik Leitungen in großen Schaltkästen aus Messing installierten, sind mir diese Leitungen mit rechtwinkligem Querschnitt sofort aufgefallen - vorher hatte ich eine Holzkonstruktion im Kopf, was ich dann aber verwarf und ein passendes Stück Messing besorgte.

Beim Kreuz fanden meine Baukünste ein Ende, als ich das senkrechte Teil mit dem waagrechten Teil mit Aussparungen per Feilen verbinden wollte. Als das nicht gelang habe ich es mit einem Fräser probiert. Im Laufe der Arbeiten hat die Fräsmaschine ihre Funktion eingestellt und ich habe meinen Bruder Waldi gefragt, ob ich in der Hanauer Waffenwerkstatt der Polizei weiterbauen könne.

Der wollte das dann aber lieber selber in Erinnerung als seine Feinmechaniker-Ausbildung machen. So wurden bei beiden Teilen des Kreuzes Aussparungen gefräst, welche sich daraufhin höhengleich zusammenfügten.

Mein Bruder Wilhelm musste dann noch Kupferblech aus Wasserrohren für die vier Teile des "Sonnenringes" besorgen, diese wurden aufgelötet. Im Schnittpunkt des Kreuzes wurde die irische Münze (Ein 10-Pence Stück) im gleichen Verfahren befestigt.

ABBO (Axel Arbinger) hat ergänzend die Messingkette eines Kronleuchters aus der Schillerlinde besorgt.

In der Fauerbacher Turnhalle fand auf einem von Walters Ehefrau Irmtraud gefertigten grünen Samtkissen die Überreichung bei der Weihnachtsfeier unter Abspielen einer irischen Krönungsmusik statt.

Alles Weitere ist den ehemals Teilnehmenden bekannt oder im Guinness-Gedächtnis versunken."


Rätsel mit Verlosung

Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort verlosen wir eine kleine Überraschung.

"Ich bin ein irisches Wahrzeichen, das oft in Erzählungen und Gedichten auftaucht. Man sagt, dass meine Mauern seit Jahrhunderten stark und unerschütterlich sind, doch ich bin nicht aus Stein gebaut. Der Ort, an dem ich stehe, wird oft als "Tor zur Welt" bezeichnet, doch nur wenige wissen, dass ich einen geheimen "Durchgang" habe, den nur die Mutigen betreten. Wer oder was bin ich?"

Bitte die Lösung bis zum 20.03.2025 per E-Mail an vorstand@deutsch-iren.de


Sláinte!
Viele Grüße im Namen des Vorstandes