Rundbrief 3/2025
Friedberg, im Mai 2025
Liebe Mitglieder und Freunde Irlands,
wir freuen uns, Euch unser neuestes Rundschreiben präsentieren zu können. Mit dabei: Interessante Termine und Mitmachangebote rund um unser gemeinsames Lieblingsthema Irland.
Nicht nur in Deutschland werden bisher unvorstellbare Summen unter anderem in den Rüstungshaushalt gesteckt. Auch Irland, das stärker noch als der Rest Europas verteidigungspolitisch und militärisch von den Vereinigten Staaten abhängig ist, rüstet kräftig auf. So sollen beispielsweise acht neue Kampfflugzeuge im Wert von zweieinhalb Milliarden Euro angeschafft werden. Es wäre seit der Außerdienststellung der letzten beiden irischen Kampfflugzeuge 1999 ein neues militärisches Kapitel für den Inselstaat, der momentan über keine Luftkampfkapazitäten verfügt.
Und auch wirtschaftlich macht sich der isolationistische Kurs der zweiten Trump-Administration bemerkbar. Das zweite irische Wirtschaftswunder, das insbesondere auf mithilfe von Steuererleichterungen ("Standortpolitik") angesiedelte Weltkonzerne auf der grünen Insel begründet wurde, ist gefährdet. Die aus Washington angedrohten Zölle sollen zum Beispiel amerikanische Pharmakonzerne in die USA zurückholen. Das kleine westeuropäische Land, das derzeit auch von einer Wohnungskrise geschüttelt wird, hat drängende Zukunftsfragen zu beantworten.
Schaut trotzdem gerne in unser Rundschreiben und kommt fleißig zu den Terminen, zum Beispiel unserem diesjährigen Vereinsausflug. Der Anmeldeschluss liegt schon bald. Und bitte meldet Euch zum Helfen bei den Festen und Konzerten, auf denen wir demnächst präsent sind. Vielen Dank dafür schon im Voraus.
Stand beim Internationalen Fest am 29. Juni
Beim 42. Internationalen Fest in Bad Nauheim am 29.06. sind wir - wie seit vielen Jahren - mit einem Stand vertreten. Wir brauchen Helferinnen und Helfer dafür! Bitte meldet Euch bei peter.schmidt.fb@freenet.de. Danke!
Stand beim Konzert von Fiddler's Green am 17. Juli in Bad Nauheim
Auch beim Konzert der legendären Fiddler's Green am 17.07. in der Trinkkuranlage Bad Nauheim sind wir mit einem (dem einzigen!) Guinness-Stand vertreten und suchen tatkräftige Helferinnen und Helfer. Bitte meldet Euch auch dafür bei peter.schmidt.fb@freenet.de. Danke!
Ausflug nach Bad Urach zum Schäferlauf
Nach einem Treffen 2018 gab es lange keinen Kontakt mehr zum Deutsch-Irischen Freundeskreis (DIF) in Baden-Württemberg. Nun hat die neue Vorsitzende Elke Pfenning den Kontakt wiederaufgenommen und ein Treffen angeregt. Neben dem Besuch des Uracher Schäferlaufs ist am Samstag ein Besuch des Heidengrabenzentrums mit Führung in Erkenbrechtsweiler und eine Erkundung des Heidengrabengebiets geplant. Abends essen wir gemeinsam in der Gaststätte "Lamm" im Bad Uracher Stadtteil Hengen. Übrigens: Das "Lamm" hat auch eine Metzgerei und Brennerei; es gibt im Hofladen bei Interesse etliche regionale Spezialitäten zu kaufen.
Der Uracher Schäferlauf wurde ursprünglich als Zunftversammlung der Albschäfer ins Leben gerufen. Heute ist er das größte Volks- und Heimatfest der Region, das weit über deren Grenzen hinaus bekannt und berühmt ist. Die Unesco-Kommission nahm den Schäferlauf 2018 ins bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes auf. Seit 1723 feiert Bad Urach alle zwei Jahre - und zwar in den ungeraden Jahren - den Uracher Schäferlauf, der auf eine Anordnung des Herzogs Eberhard Ludwig zurückgeht. Dieser hatte den Schäfern auf der Alb die zur damaligen Zeit die lange Reise zum Markgröninger Schäfertag ersparen wollen. Durch den herzoglichen Erlass wurde die Errichtung einer "Neben- und Viertellade" der Schäferzunft hervorgerufen - mit der Erlaubnis, einen Schäferlauf abzuhalten.
Der große historische Festzug am Sonntag, 27. Juli, dem Haupttag des Festes, führt durch die romantische Altstadt von Bad Urach. Für alle Uracher und Schäferlaufgäste ist der farbenfrohe Festzug ein Höhepunkt der Feierlichkeiten. Prächtige Kutschen, farbenfrohe Festwagen und viele verschiedene Schäferlaufgruppen begleiten mit Darbietungen das Schäferkönigspaar in ihrer Schäferkönigskutsche über den Marktplatz bis hin zum Festplatz Zittelstatt.
Organisatorisches:
Anreise:
Samstag, 26.07., Abfahrt mit Privat-PKW um 9 Uhr, Ankunft ca. 12 Uhr
Unterkunft:
Stift Urach, Ev. Tagungsstätte in Bad Urach, die Übernachtung für € 58,40 p. P. im Doppelzimmer einschließlich Frühstück (Einzelzimmer auf Anfrage).
Rückreise:
Sonntag, 27.07., Abfahrt mit Privat-PKW nach Absprache
Wichtig:
Verbindliche Anmeldung bis 11.06. an peter.schmidt.fb@freenet.de

Vortrag zur Geschichte der irischen klassischen Musik
Wie im letzten Rundschreiben angekündigt, fand am 7. Mai im Friedberger Bibliothekszentrum Klosterbau eine Einführung in die klassische Musik aus Irland statt. Axel Klein, Musikwissenschaftler und Buchautor aus Frankfurt, hat schon zahlreiche Vorträge in Europa und in den USA gehalten. Er führt einen Ehrendoktortitel in Musik von der National University of Ireland, ist also eine Koryphäe auf seinem Gebiet. So hat er es verstanden, sein Publikum in einem bewusst nicht wissenschaftlich gehaltenen Vortrag unterhaltsam in irische Opern, Kantaten, Symphonien, Streichquartette, Klaviermusik, Kunstlieder und Chorwerke einzuführen und diese mit spannenden Klangbeispielen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert zu untermalen. Wer nicht dabei war, hat durchaus etwas verpasst.

Burggarten-Konzert mit Shebeen Connection am 23. August
Shebeen, das ist die anglisierte Schreibweise des irischen "Sibin" - und Sibin waren Orte, an denen irische Kultur auch unter englischer Besatzung ausgelebt werden konnte. Darauf nimmt die Formation aus Alan Sherry aus Waterford sowie Thomas Schilling und Bertram Bühner aus Frankfurt Bezug.
Wann: Samstag, 23.08.2025 - 20:00 Uhr
Wo: Burggarten Friedberg
Mehr Informationen und Karten gibt es hier.
Konzert mit Tim O'Shea und Ute Edler am 2. Oktober
Wir freuen uns wieder auf einen wunderbaren musikalischen Abend mit Tim O'Shea. Musiker und Interpret aus Killarney im irischen Südwesten. Dieses Mal mit dabei: Ute Edler mit Gesang und Gitarre.
Wann: Donnerstag, 02.10.2025 - 20:00 Uhr
Wo: Theater Altes Hallenbad, Friedberg
Mehr Informationen und Karten gibt es hier.
Stammtisch in "Mollys Postschänke"
Gemütliches Beisammensein, meist auch mit Musik und natürlich frisch gezapftem Guinness!
Wann: Immer am zweiten Freitag im Monat ab 19 Uhr
Wo: Alte Bahnhofstr. 15 in Friedberg (am Parkhaus)
Weitere Information findet Ihr hier: https://mollys.eu/
"Mein Freund Harvey" - Theaterstück des Heldentheaters ab dem 14. Juni
"Harvey", das ist der Freund und Saufkumpan von Elwood P. Dowd. Das wäre an sich noch nicht ungewöhnlich, doch es gibt gleich mehrere Probleme damit: Zum einen ist "Harvey" ein 180 cm großer Hase, zum anderen ist er unsichtbar. Elwoods Verwandtschaft glaubt nicht mehr an dessen Zurechnungsfähigkeit…
Interesse? Alle Vereinsmitglieder können einen Rabatt für das neue Stück des Heldentheaters im Alten Hallenbad geltend machen. Der Code dafür lautet VEREINEHARVEYX
Ihr, liebe Mitglieder, Eure Freunde und Familienmitglieder erhalten damit ab jetzt 20 Prozent Ermäßigung auf den Eintrittspreis.
Mehr zum Stück, zu Terminen und zur Kartenbestellung hier: https://heldentheater.de/mein-freund-harvey/
Sláinte!
Viele Grüße im Namen des Vorstandes,
Eure Alexander und Andrew